Friseur-Handwerk begrüßt neue Gesellinnen und Gesellen

10.07.2024
Nachrichten >>

Nach drei Jahren Ausbildung wurden am vergangenen Montag 14 Auszubildende des Friseur-Handwerks im „Haus des Handwerks“ der Kreishandwerkerschaft Märkischer Kreis in Iserlohn, in feierlichem Rahmen, freigesprochen.

Bevor die Absolventinnen und Absolventen ihre Gesellenbriefe entgegennehmen durften, ließ Achim Schilling, Obermeister der Friseur-Innung Märkischer Kreis, in seiner Laudatio die dreijährige Ausbildung noch einmal Revue passieren. „Mit diesem Abschluss stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen und ich ermuntere Sie, weiterzumachen“, so Schilling. „Sie haben ein gutes berufliches Fundament, auf dem Sie weiter aufbauen können.“
Thomas Blumenrath, Franz-Josef Vollmer sowie Holm Diekenbrock, allesamt Mitglieder des Prüfungsausschusses, beglückwünschten die jungen Erwachsenen im Anschluss und übergaben ihnen ihre Zeugnisse.

Folgende Absolventinnen und Absolventen wurden durch Achim Schilling von den Pflichten ihres Ausbildungsverhältnisses freigesprochen:
Jennifer Nuñez Durán (Christian Corradino, Menden), Pooriya Omid Ali (bzh Märkischer Kreis GmbH, Iserlohn), Mustafa Balat (Türkan Gülac-Obuz, Hemer), Neziha Cinar (Sabrina Aumann und Caroline Bongard, Balve), Luana Maloney (Alexandra Simon-Teckhaus, Iserlohn), Tülay Senel (bzh Märkischer Kreis gGmbH, Iserlohn), Fatemeh Derafsh (Magic Hair Inh. Maria Klöcker, Werdohl), Sam Halek (Anja Göckeler, Lüdenscheid), Cagla Kocak (Detlev Holger Günter Spies und Anong Schieler, Werdohl), Luize Masalska (Marina Miller, Lüdenscheid), Sevdije Neziri (Bilor Sahin, Meinerzhagen), Jolin Luisa Simon (André Schwabbauer, Lüdenscheid), Züleyha Tekir (Myriam Bubert, Herscheid) und Steven Turner (bzh Märkischer Kreis gGmbH, Lüdenscheid).

Zurück zur Übersicht

Projekt „Virtuelle Übungsfirma - Digital- und Medienkompetenz“

Dieses Projekt wird durch die Europäische Union als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

 


 

  Auf einen Blick:
  Bau- und Ausbaugewerbe
  Elektro- und Metallgewerbe
  Holzgewerbe
  Lebensmittelgewerbe
  Gesundheits- und Körperpflege
  Kompetenzgarten
  Konditorenmeisterschule
  DVS Schweißtechnik
  Familienpflege